Kampagne "Plan E"
Im Durchschnitt fallen in Deutschland jährlich mehr als 20 Kilogramm Elektroschrott pro Person an, doch nur 45% davon werden von den Verbrauchern auch ordnungsgemäß zurückgegeben.
Der Gesetzgeber hat ab 2019 eine jährliche Sammelquote von 65% als Zielgröße vorgegeben, die bislang jedoch nicht erreicht wurde.
Unter dem Label Plan E informiert die stiftung ear bundesweit Menschen über das richtige Entsorgen von Elektro-Altgeräten. Die Aufklärungsarbeit soll dazu beitragen, die ordnungsgemäße Entsorgung von E-Schrott deutlich zu erhöhen, klimapositives Verhalten anzustoßen und die vorgegebene Sammelquote von 65% langfristig zu erreichen.
Wenn Sie mehr über die Kampagne Plan E erfahren möchten, dann klicken Sie auf das folgende Logo:
Bei der richtigen Entsorgung von E-Schrott gelangen keine Schadstoffe in die Umwelt und wertvolle Rohstoffe können wiedergewonnen und wiedereingesetzt werden. So schön kann Recycling sein, E-Schrott im Recyclingkreislauf:

STIFTUNG EAR - DER ABSENDER VON "PLAN E"
Die stiftung elektro-altgeräte register (stiftung ear) registriert die Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten und koordiniert die Bereitstellung der Sammelbehälter sowie die Abholung der Altgeräte bei den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern in der Bundesrepublik Deutschland.
Hierfür hat das Umweltbundesamt der stiftung ear hoheitliche Aufgaben aus dem Elektro- und Elektronikgeräte-gesetz (ElektroG) übertragen.
Wenn Sie mehr über die stiftung ear und ihre Arbeit erfahren möchten, dann klicken Sie auf das folgende Logo:

